Veranstaltungen
23.10.2025, 18:00, Quartierraum Holliger, Holligerhof 8, Bern Regionalverband Bern-Solothurn
Forum der Vorstände: Bauherrenkompetenz bei Sanierung und Neubau
Irgendwann muss jede Wohnbaugenossenschaft sich mit Bauen befassen, ob nun mit grösseren oder kleineren Sanierungsprojekten oder mit Neubauten. Über welche Kompetenzen muss der Vorstand für diese Aufgabe verfügen? Für welche Fragen muss man mit einer Fachperson zusammenarbeiten? Am Forum der Vorstände 2025, dem alljährlichen Anlass für Vorstandsmitglieder unserer Mitgliedsorganisationen, befassen wir uns mit Bauherrenkompetenz. Das Format der Veranstaltung wird viel Platz für Austausch unter den Teilnehmenden bieten, damit wir auch voneinander lernen können.
Für Anmeldung bitte ein Email an chris.young@wbg-beso.ch
30.10.2025, 18:30, Restaurant Kreuz, Allmendingenstrasse 6, 3608 Thun-Allmendingen IG Thun-Oberland
Versammlung der IG Thun-Oberland
Am Donnerstag, 30. Oktober 2025 findet die nächste Versammlung der IG Thun-Oberland statt. Es stehen diverse spannende Themen auf der Traktandenliste. So etwa die Baurechtsvergabe Siegenthalergut durch die Stadt Thun für gemeinnützige Wohnbauträgerschaften. Analog der erfolgreichen Bewerbung Bostudenzelg koordiniert wiederum die IG Thun-Oberland den Bewerbungsprozess.
06.11.2025, 12:00-14:00, Reichenbachstrasse 118, Bern Regionalverband Bern-Solothurn
Rundgang durch die städtische Siedlung Reichenbachstrasse 118 - Erfahrungen mit Nachhaltigkeit und Partizpation
Auf diesem geführten Rundgang durch die jüngste städtische Siedlung, Reichenbachstrasse 118, werden Fragen rund um Nachhaltigkeit und Partizipation diskutiert. Der partizpative Prozess zur Planung der Aussenflächen und der gemeinschaftlichen Räume der Siedlung mit den künftigen Bewohnenden wurde von Rahel von Arx vom Kompetenzzentrum gemeinnütziger Wohnungsbau begleitet. Sie teilt Erfahrungen aus diesem Prozess und leitet mit Andreas Germann, Projektleiter bei Immobilien Stadt Bern diese Führung, die im Rahmen der Schweizer Wohntage des Bundesamts für Wohnungswesen stattfindet.
Anmeldung
07.11.2025, ab 9:15, Bern, Casino Bern, Casinoplatz 1 Regionalverband Bern-Solothurn
Schweizer Wohntage (Fachtagung)
Die jährliche Tagung des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) ist das Branchentreffen von Fachleuten im Bereich Wohnen. Die diesjährige Tagung trägt den Titel "Wohnungspolitik gestalten für den Wohnraum von morgen" - und feiert auch das 50-jährige Jubiläum des BWO. Neben der Fachtagung werden im Rahmenprogramm zwischen dem 21. Oktober und dem 17. November Führungen, eine Ausstellung und weitere Veranstaltungen angeboten.
Mehr Infos
11.11.2025, 12:00-14:00, Burgunderstrasse 82, Bern (Bümpliz) Regionalverband Bern-Solothurn
Rundgang durch die Siedlung Burgunder - Erfahrungen mit Mitsprache und Selbstverwaltung im Betrieb
Die Überbauung Burgunder in Bümpliz Süd mit 80 Wohnungen war die erste autofreie Siedlung der Schweiz und ist zertifiziert als «2000 Watt Areal in Betrieb». 2011 wurde sie fertiggestellt. Die Bauträger wenden das Mietvertragsmodell der Stiftung Wohnqualität an, welches den Mietenden Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in ihrer Wohnung, im Haus und in ihrem Wohnumfeld bietet. Martin Zulauf, Präsident der Stiftung Wohnqualität und Ilja Fanghänel, Geschäftsführer der npg AG, berichten von den Erfahrungen mit diesem Modell. Die Führung findet im Rahmen der Schweizer Wohntage des Bundesamts für Wohnungswesen statt.
Anmeldung
25.11.2025, 18:00h, EBG, Genossenschaftsstrasse 18, 2560 Nidau IG Biel-Seeland
Mitgliedersitzung der IG Biel-Seeland / Séance membres CI Bienne-Seeland
04.12.2025, 17-18 Uhr mit Apéro im Anschluss, Zollikofen, Lindenweg 2 (Treffpunkt zwischen den 2 Häusern an der Wahlackerstrasse) Regionalverband Bern-Solothurn
Besichtigung eines ökologischen Bauprojekt für Wohnen50plus in Zollikofen
Kurz vor Bezug Ihres Erstlingsprojekts lädt die Wohnbaugenossenschaft (WBG) Das Andere Wohnen (https://www.dasanderewohnen.ch/) zur Besichtigung ein. Die WBG hat mit Planwerkstatt Architekten ein gemeinschaftliches Wohnbauprojekt für Wohnen50plus realisiert: zwei Gebäude mit 17 Wohnungen, mehreren separat zugänglichen Jokerzimmern sowie Flexibilität dank zwischen den Wohnungen angeordneten Schaltzimmern und einem Gemeinschaftsraum mit Küche. Der Holzbau mit Lehmverputz ist Minergie P zertifiziert.
Anmeldung bis am 27.11.2025 bei chris.young@wbg-beso.ch.
19.03.2026, 18:30, Restaurant Kreuz, Allmendingenstrasse 6, 3608 Thun-Allmendingen IG Thun-Oberland
Versammlung der IG Thun-Oberland
07.05.2026, ca. 18:00 Regionalverband Bern-Solothurn
GV Regionalverband Bern-Solothurn 2026
Die ordentliche Generalversammlung von Wohnbaugenossenschaften Regionalverband Bern-Solothurn findet 2026 am 7. Mai statt. Dazu sind die Vorstandsmitglieder aller Mitgliedsorganisationen sowie unserer Partner herzlich eingeladen.