Newsletter
abonnieren

 

20.05.2014, IG Burgdorf-Emmental
Medienmitteilung - über 70% Ja zum gemeinnützigen Wohnungsbau

Der überwältigende Erfolg der Initiative "Wohnen für alle" ist auch ein Bekenntnis zum gemeinnützigen Wohnungsbau als Garanten für langfristig gesicherte preisgünstige Wohnungen in der Stadt Bern.
Lesen Sie mehr dazu in der Medienmitteilung.

12.05.2014, Regionalverband Bern-Solothurn
GV Regionalverband Bern-Solothurn - die Referate

Als PDF stehen die Referate der GV (Wohnen im Alter, Strategische Erneuerungsplanung) zur Verfügung.

05.2014, IG Bern
Wohn- Initiative

ein Streitgespräch zur Initiative in der BZ...
sowie Argumente für die Initiative in der "Wohnzytig"

siehe Beilagen

05.2014, IG Burgdorf-Emmental
Wohn- Initiative

ein Streitgespräch zur Initiative in der BZ...
sowie Argumente für die Initiative in der "Wohnzytig"

siehe Beilagen

08.04.2014, IG Thun-Oberland
Zusammenfassung WShop "Verantwortung und Haftung von Vorstandsmitgliedern" 01.04.2014

02.04.2014, IG Bern
23.4. 19h, «Wohnen für alle» Podiumsdiskussion

Diskussion zur Wohninitiative vom 18. Mai. Mehr Infos hier.

02.04.2014, IG Burgdorf-Emmental
23.4. 19h, «Wohnen für alle» Podiumsdiskussion

Diskussion zur Wohninitiative vom 18. Mai. Mehr Infos hier.

01.04.2014, IG Bienne-Seeland
Bericht Bielertagblatt und Journal du Jura über die unterzeichnung der Charta

20.03.2014, Regionalverband Bern-Solothurn
Grossratsentscheid PMG

Medienmitteilung zum enttäuschenden Grossratsentscheid PMG
siehe unter "Wohnraum-Politik"

20.03.2014, Regionalverband Bern-Solothurn
Enttäuschung über den Grossrat Kanton Bern

Trotz den Erfolgen des PMG hat der Grossrat heute das Gesetz versenkt und damit die in den letzten drei Jahren entstandene Dynamik der Zusammenarbeit von Kanton und gemeinnützigen Wohnbauträgern abgewürgt.
Damit wird auch der Leistungsvertrag zwischen Kanton und Verband aufgekündigt, der den Betrieb der „Förderstelle gemeinnütziger Wohnungsbau“ ermöglicht hat.
Der Verband der Wohnbaugenossenschaften kann diesen Entscheid nicht nachvollziehen.

Der Regionalverband Wohnbaugenossenschaften Bern- Solothurn überlegt sich, in welcher Form die kantonale Wohnbauförderung im Sinne der Verfassung Art. 40 „Kanton und Gemeinden treffen Massnahmen für die Erhaltung preisgünstiger Wohnungen (..). Sie fördern den preisgünstigen Wohnungsbau“ wieder aktiviert werden kann.
Dabei wird auch die Lancierung einer neuen Volksinitiative im Rahmen eines breiten Bündnisses geprüft.