22.04.2012, IG Bienne-Seeland
Artikel "Sanieren oder abreissen?" zum herunterladen

10.04.2012, Regionalverband Bern-Solothurn
Jahresbericht 2011

Hier können Sie den Jahresbericht 2011 herunterladen

11.03.2012, IG Biel-Seeland
Einige Impressionen vom KickOff St. Gervais 2012

02.03.2012, IG Bienne-Seeland
Artikel vom 2. März 12 im Bielertagblatt zum KickOff im St. Gervais

29.02.2012, IG Biel-Seeland
KickOff "Internationales Jahr der Genossenschaften" in Biel im St. Gervais am 29.2.12

Medienmitteilung
Zum Internationalen Jahr der Genossenschaften
Biel, 29. Februar 2012

Der Start zur regionalen Umsetzung

Zum Start des internationalen Jahr der Genossenschaften luden die Bieler Wohnbaugenossenschaften ihre Mitglieder zu einem KickOff Anlass im Restaurant St. Gervais in Biel ein. Dem Aufruf folgte unerwartetes grosses Interesse. Folgende Persönlichkeiten aus Region und Politik wurden als Redner gewonnen.

Herr Erich Fehr und Herr Adrian Kneubühler, die Stadtpräsidenten von Biel und Nidau
Herr Louis Schelbert, Präsident vom SVW Schweiz und Nationalrat
Herr Dr. Ernst Hauri, Direktor Bundesamt für Wohnungswesen
Herr Jürg Sollberger, Präsident SVW Bern-Solothurn

Unsere Gastredner widmeten sich den Themen der Wohnpolitik, der Genossenschaft als Zukunftsmodell, dem Genossenschaftsgedanken, der Zusammenarbeit von Politik und Genossenschaften, der Bedeutung der Genossenschaften für die Städte und zeigten auf, was die neu geschaffene Förderstelle gemeinnütziger Wohnungsbaus des Kanton Bern für Dienstleistungen bereitstellt.

Nach den interessanten und aufschlussreichen Beiträgen wurden bei einem anschliessenden Apéro angeregt zwischen den Gästen diskutiert.

Ziele der Bieler Genossenschaften
  • Nutzung des Internationalen Jahr der Genossenschaften 2012, um unter dem Motto „mehr wohnen“ auf die Vorteile des genossenschaftlichen Wohnens und die Leistungen der gemeinnützlichen Bauträger aufmerksam zu machen.
  • Verstärkte Wahrnehmung der Genossenschaften als Partner bei Politik, Gemeinden und Institutionen.
  • Stärkung des Genossenschaftsgedankens innerhalb der Gemeinschaft.
  • Erneuerung und Anpassung der bestehenden Bauten an die heutigen Bedürfnisse und die Erweiterung des Wohnraumangebotes.

Im Anhangkönnen Sie die PowerPoint Präsentation von Jürg Sollberger herunterladen.

Die Koordinationsgruppe

Ursula Bachofner, Claude Marbach, Thomas Bachmann und Daniel Bachmann

25.02.2012, IG Biel-Seeland
Artikel Baurechtsverträge vom 25. Februar 2012 im Journal du Jura

07.02.2012, IG Bienne-Seeland
Interview vom 7. Februar 2012 BielerTagblatt

Zum internationalen Jahr der Genossenschaften wurden Thomas Bachmann und Daniel Bachmann zum Interview gebeten (siehe angehängten Artikel).

26.01.2012, Regionalverband Bern-Solothurn
Medienmitteilung von Wohnbaugenossenschaften Schweiz zum UNO-Jahr der Genossenschaften 2012

Im Internationalen Jahr der Genossenschaften 2012 fordert der Schweizerische Verband für Wohnungswesen (der Dachverband der Schweizer Baugenossenschaften) eine Stärkung des gemeinnützigen Wohnungsbaus. Genossenschaftliches Wohnen ist ein Zukunftsmodell und die einzige Lösung für die drängenden Probleme des Wohnungsmarktes (die ganze Medienmitteilung im untenstehenden PDF).

Informieren Sie sich auch über Anlässe in Ihrer Region (Biel, Bern, Thun). Angaben dazu finden Sie unter der Rubrik Agenda auf www.ijdg.ch

01.01.2012, IG Bern
UNO- Jahr der Genossenschaften 2012

Berner Genossenschaften laden ein zum Besuch...

Im Rahmen des UNO- Jahres bietet die IG Bern zusammen mit den beteiligten Genossenschaften verschiedene "Tage der offenen Tür"an.
Damit soll der Öffentlichkeit gezeigt werden, was gemeinnütziges Wohnen ausmacht und wie vielfältig die Berner Genossenschaftsszene ist
Im beiliegenden Flyer sehen Sie das Programm.

01.01.2012, IG Burgdorf-Emmental
UNO- Jahr der Genossenschaften 2012

Berner Genossenschaften laden ein zum Besuch...

Im Rahmen des UNO- Jahres bietet die IG Bern zusammen mit den beteiligten Genossenschaften verschiedene "Tage der offenen Tür"an.
Damit soll der Öffentlichkeit gezeigt werden, was gemeinnütziges Wohnen ausmacht und wie vielfältig die Berner Genossenschaftsszene ist
Im beiliegenden Flyer sehen Sie das Programm.